Omar Plasencia
Komponist, Musiker (Perkussionist und Vibrafonist)


Omar Plasencia wurde in Venezuela geboren und lebt heute in Deutschland.
Er hat zahlreiche Länder bereist und dabei deren musikalische
Vielfalt kennengelernt und aufgenommen. Seine Reise führte ihn durch die verschiedensten Genres, von der traditionellen venezolanischen
Musik, über Rock, Pop und Jazz, bis hin zur klassischen Musik und natürlich
zur Salsa. Doch die Reise ist noch lange nicht zu Ende:
In diesem Projekt namens „laCremalatina“ vereint Omar Plasencia Latin-Musiker aus verschiedenen Ländern, um ihre Musik auf der ganzen Welt erklingen
zu lassen.
Projekte
Seit 2012:
Arbeit am eigenen Projekt „laCremalatina“ – Produktion von Musikalben mit lateinamerikanischen Musikern in unterschiedlichen Ländern der Welt
Seit 1974:
Mitwirkung in verschiedenen Projekten, CD-Aufnahmen und Produktionen als Komponist, Arrangeur, Produzent und Musiker in verschiedenen Ländern in Europa und Lateinamerika.
Mitwirkung in Ensembles und Orchestern
Seit 2013:
Mitglied im „Grupo Sal“ – Lateinamerikanische Musik und Kultur in Deutschland
Seit 2008:
Perkussionist im „Trio Azul“ und „L‘Orchestre Du Soleil“ in den Sagas-Produktionen „Frida Kahlo“ bzw. „Der erste Mensch“
Seit 1996:
Mitwirkung in verschiedenen Musikgruppen (Salsa, Jazz, Pop, Klassik) in Deutschland
1990 – 1996:
Vibrafonist, Arrangeur und Musikalischer Leiter der Salsagruppe „Guayaba“ und der „Banda de Jazz Latino“ auf Teneriffa/Spanien
1984 – 1990:
Perkussionist und Paukist im „Orquesta Sinfónica Municipal“ in Caracas/Venezuela (Oper, Ballett, Konzerte)
1981 – 1984:
Vibrafonist des Salsa-Orchesters „Grupetto Caribe“, des Salsa-Sextetts „Grupo Mango“ und der Latinjazz-Gruppe „Bambú“ in Caracas/Venezuela
1977 – 1990:
Mitglied des „Ensamble Contemporáneo de Percusión Simón Bolívar“ in Venezuela
1976 – 1980:
Perkussionist im Sinfonieorchesters „Simón Bolívar“ in Caracas/Venezuela
Lehrtätigkeit
Seit 1996:
Lehrer an verschiedenen Musikschulen in Deutschland
1990 – 1996:
Lehrer an verschiedenen Musikschulen auf Teneriffa/Spanien
1976 – 1990:
Musiklehrer für jüngere Schüler (Perkussion, Harmonielehre etc.) in Venezuela
Musikalische Ausbildung
1981 – 1982:
Arrangement und Improvisation beim deutschen Pianisten Armin Keil in Maracay/Venezuela
1980 – 1981:
Afro-karibische Perkussion im „Rhythm Section Lab“ (Drummers Collective) in New York/USA
1976 – 1980:
Musikstudium mit Schwerpunkt Schlagzeug und Perkussion am „Conservatorio de la Orquesta Juvenil de Venezuela“ (Sistema de orquestas Simón Bolivar) in Caracas/Venezuela
1971 – 1976:
Musikalische Bildung mit Schwerpunkt klassische Guitarre an der „Escuela de Música Federico Villena“ und am „Conservatorio de Música del Estado de Aragua“ in Maracay/Venezuela